Seeländischer Schwingerverband
Der Seeländische Schwingerverband wurde am 16. April 1905 in Biel gegründet und besteht aus vier Schwingklubs.
Bereist Jahrzente vor der Verbandsgründung wurden im Seeland kleinere und auch grössere Schwingfeste durchgeführt. Erwahänenswert ist die Abhaltung des ersten Eidgenössischen Schwingfestes in Biel 1895, dem Gründungsjahr des ESV.
1905 anlässlich eines vom Seeländischen Bezirksturnverband organisierten Nationalturnkurses, fiel die Initialzündung für eine eigene Verbandsgründung. Am 26. März erklärten sich 36 Kursteilnehmer bereit, dem neu zu gründenden Seeländischen Schwingerverband beizutreten. Schon drei Wochen später. am 16. April 1905, fand in der Brasserie Moll in Biel die konstituierte Versammlung statt. Noch im gleichen Jahr konnte in Twann das erste Seeländische Schwingfest durchgeführt werden. Mit rund 30 Schwingern und vier Kampfrichtern dauerte dieser Anlass einen halben Tag.
Präsident
Name Kocher Beat Ort 3270 Aarberg MobileP 079 375 10 18 Email [email protected] Vizepräsident
ProtokollführerName Dick Christian Ort 3472 Wynigen MobileP 079 792 81 01 Email [email protected] Techn. Leiter
Name Lanz Christian Ort 2543 Lengnau BE MobileP 079 312 79 84 Email [email protected] Techn. Leiter Jungschwingen
Name Stöckli Thomas Ort 3267 Seedorf BE MobileP 079 821 81 41 Email [email protected] Sekretär
EtatführerName Fankhauser Sandra Ort 2572 Mörigen MobileP 076 454 34 06 Email [email protected] Kassier
Name Rüfli Ruedi Ort 2543 Lengnau BE MobileP 078 662 32 58 Email [email protected] Versicherungskassier
ArchivarName Wälti Serge Ort 2553 Safnern MobileP 079 688 85 53 Email [email protected] Medien
Name Gnägi Bettina Ort 3270 Aarberg MobileP 079 443 43 10 Email [email protected] Etatführer
Name Grosjean-Fankhauser Tanja Ort 2534 Orvin MobileP 076 497 68 67 Email [email protected] Etatführer
Name Stettler Urs Ort 2502 Biel/Bienne MobileP 078 738 51 60 Email [email protected]